Erst 1, dann 2, dann Schrei, dann 4
24 Weihnachtskrimis aus Bremen und Bremerhaven
Der Krimi-Stammtisch Bremen war fleißig und präsentiert neue Krimikurzgeschichten. Kellner Verlag (Nov 2021).
Ein Krimineller Adventskalender mit 24 mörderisch-guten Geschichten.
Ort: Wallsaal der Stadtbibliothek Bremen
Beginn: 18.00 Uhr
Eintritt: frei
Bremen liest! 4. Bremer Literaturnacht
Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre findet auch 2021 wieder eine lange Lesenacht in Bremen statt. Das Format „Bremen liest!“ wurde von den Veranstaltern Wellenschlag Text- und Verlagskontor und dem Bremer Literaturkontor entwickelt. In diesem Jahr gibt es gleich fünf Open Air Lesungen. Eine davon auf dem Ansgarikirchhof. Um 18.30 Uhr geht es los.
Ansgaritorstraße
28195 Bremen
8 AUF 1 STREICH!
Die Bremer Krimi-Szene stellt sich vor ...
Es gibt viele Krimistammtische in Deutschland, der Schweiz und Österreich, aber keiner ist so produktiv wie der Bremer - bisher erschienen in 10 Jahren nicht weniger als 13 Anthologien. An diesem Abend wird ein kleines, kurzweiliges Best-of geboten.
Es lesen: Mirjam Phillips, Alexa Stein, Toby Martins, Gesine Reichstein, Inga Brodersen, René Paul Niemann, Marita und Jürgen Alberts
Ort: bremer kriminal theater, Theodorstraße 13a, 28219 Bremen
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
Eintritt: 15,00, ermäßigt 12,00 Euro
Vorverkauf unter: Tel.: 0421 / 16 69 17 58, mail@b-k-t.eu oder unter Nordwestticket
Bremen liest! 3. Bremer Literaturnacht
Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre findet auch 2020 wieder eine lange Lesenacht in Bremen statt. Das Format „Bremen liest!“ wurde von den Veranstaltern Wellenschlag Text- und Verlagskontor und dem Bremer Literaturkontor entwickelt. Neu ist, dass es zwei Open Air Lesungen geben wird. Eine davon in Pusdorf. Um 18.30 Uhr geht es los.
18:30 Uhr / Pusdorf
Studios
Helge Halling: „Ach Ottersberg“
(Prosa)
Hendrik
Werner: „Müßiggang“ (Prosa)
20:15 / Pusdorf
Studios
Pause mit Musik von DJane Gülbahar
Kültür
20:45 Uhr / Pusdorf
Studios
Alexa
Stein: „Gänsehaut und kaltes Grausen“ (Krimi)
Meike Dannenberg: „Gefährdet“ (Krimi)
Ladestraße 12-14
28197 Bremen
Voranmeldung über Ticketbuchung notwendig. Tickets für 1€ über ticket2go erwerbbar.
Lesung im Rahmen von "Bremen liest - 2. Bremer Lesenacht"
Über 40 Autor*innen aus Bremen und umzu und
17 Bremer Buchhandlungen und Verlage laden ein zu einer literarischen Tour durch die Stadt.
Im Anschluss ab ca. 23 Uhr Ausklang der 2. Bremer Literaturnacht im Kulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29
Ort: Buchhandlung Buntentor, Buntentorsteinweg 107, 28201 Bremen
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: frei
Platzreservierung unter: info@buntentorbuch.de
"Unheimlich Hamburg - Schauergeschichten von der Elbe"
Nach dem großen Erfolg von "Gänsehaut und kaltes Grausen" gibt es nun auch Schauriges über Hamburg zu berichten.
Alexa Stein hat die unheilvollsten Sagen und Legenden der Hansestadt aus der Elbe gefischt und in unheimliche Kurzgeschichten verwandelt.
Wenn nachts der Nebel aus den Kanälen der Stadt aufsteigt, eine einsame Möwe heiser kreischt und die Turmuhr des Michels zur Geisterstunde schlägt, dann sind sie nicht fern: die Geister und Monster, die übernatürlichen Wesen und untoten Piraten, der Teufel und der Tod ...
Ort: BeLaMi - Kulturkneipe, Holtenklinker Straße 26, 21029 Hamburg
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: nach Belieben (Hut)
Platzreservierung unter: 040 72699173
die große "Prime Time - Crime Time Kriminacht" des 22. Bremer Krimifestivals
Der Bremer Krimistammtisch präsentiert seinen Kettenkrimi.
Eine bunt-spannender Kriminacht, in der zwei Höhepunkte gleichwertig nebeneinander stehen: Im ersten Teil erleben die Gäste eine Premiere: Marita und Jürgen Alberts, Jens-Ulrich Davids, Reinhold Friedl, Toby Martins, Mirjam Phillips, Gesine Reichstein, Nina Schindler, Alexa Stein, Reinhard Sturm, Jürgen Warmbold und Holger Wittschen präsentieren einen (Bremer) Kettenkrimi, der eigens für diese Festivalveranstaltung entstanden ist. Die Musik wird im ersten Teil von Raphael Amoretti - 12 Jahre - am Klavier beigesteuert. Er spielt ... (Pssst, das bleibt ein Geheimnis ...).
Nach einer kurzen Pause liest die Autorin Tatjana Kruse aus ihrem dritten Schnüffelschwestern Band »Manche mögen's tot«.
Ort: bremer kriminal theater, Theodorstraße 13a, 28219 Bremen
Beginn: 20.00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Eintritt: 15,00, ermäßigt 12,00 Euro
Vorverkauf unter: Tel.: 0421 / 16 69 17 58, mail@b-k-t.eu oder unter Nordwestticket
Kleinkunstabend in Bremen Nord
mit Alexa Stein (Erzählungen), Peter Henninger (Lieder von Elvis Presley) und Monsieur Rollo (Akrobatik). Moderation: Hans-Martin Sänger.
Alexa Stein liest aus "Gänsehaut und kaltes Grausen"
Wer einen Blick in die bremischen Volkssagen wirft, den überkommt ganz schnell das kalte Grausen. Mord und Totschlag, Geister, unerklärliche Geschehnisse und unheilvolle Omen.
Die Bremer Autorinnen, Mirjam Phillips und Alexa Stein haben sich der düsteren Seite der menschlichen Seele zugewandt und schreiben darüber, mal geheimnisvoll, mal heiter. An diesem Abend stellen sie zwei ihrer Kurzkrimis aus der neuen Anthologie „Ostfriesisch kriminelle Weihnacht“ vor.
„Nichts als die Wahrheit" von Mirjam Phillips
Eine Ostfriesin hat ein Problem: Ihr Mann weiß als Rentner nichts mehr mit sich anzufangen. Dann bringt ein Diebstahl die Geschichte ins Rollen...
„Tante Annas Geheimnis“ von Alexa Stein
Eigentlich hätte es etwas Tröstliches, das Haus seiner Lieblingstante zu erben, in dem man als Kind so viele wunderbare Weihnachten verbracht hat. Wäre da nicht diese eine Nacht gewesen.
Ort: Sparkasse Horn Sehe, Gerold-Janssen-Straße 5-7, 28359 Bremen
Beginn: 18.30 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Platzreservierung unter: 0421 1791723
"Mein schönster Unfall – Dichtung oder Wahrheit?"
Mit Alexa Stein, Anja Ulbig, Gesa Schwarze und Hans-Martin Sänger
Musik: Hans-Martin Sänger
Veranstalter: Literaturpost Bremen
In Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor
Ein Lesung bei der Sie ganz genau hinhören sollten, denn von den gelesenen Kurzgeschichten ist ein Teil tatsächlich so gewesen, während ein anderer Teil reine Dichtung ist. Dichtung oder Wahrheit? Sie raten mit und können gewinnen.
Ort: Villa Ichon, Goetheplatz 4, 28203 Bremen
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: 5 Euro